FAQ
Druckminderer
Hier finden Sie Antworten zu Fragen, die uns besonders häufig zu Druckminderern gestellt werden.
Falls Sie eine spezielle Frage haben, schreiben Sie uns eine E-Mail, wir helfen ihnen gerne weiter.
Was ist ein Druckminderer?
Ein Druckminderer (oder Druckminderventil) ist eine Armatur zum Einbau in ein Leitungssystem, die trotz unterschiedlicher Drücke auf der Eingangsseite (Eingangsdruck) dafür sorgt, dass auf der Ausgangsseite ein bestimmter Ausgangsdruck nicht überschritten wird. Er schützt somit die nachgeschalteten Bauteile und Geräte.
Funktion eines Druckminderers
Bei einem Druckminderer wird der Hinterdruck (Druck am Druckmindereraustritt) eingestellt. Der eingestellte Hinterdruck eines Druckminderers bezieht sich immer auf den Hinterdruck bei Nullentnahme d.h. kein Medium durchströmt die Armatur, alle Verbraucher sind geschlossen.
Wird ein Verbraucher nach dem Druckminderventil geöffnet, durchströmt Medium den Druckminderer und der Hinterdruck fällt unter den Einstelldruck ab.
Wird der Verbraucher geschlossen, stellt sich der zuvor eingestellte Hinterdruck wieder ein.
Gibt es Ersatzteile für Druckminderer?
Für die meisten Druckmindererbaureihen gibt es Druckminderereinsätze oder Reparaturkits. Weitere Informationen und Bestellbezeichnungen sind den technischen Datenblättern zu entnehmen.
Welches Zubehör gibt es für Druckminderer?
Als Zubehör können Manometer bestellt werden (siehe Zubehör).
Wird bei einem mechanisch arbeitenden Druckminderer der Vor- oder Hinterdruck geregelt?
Es wird der Hinterdruck geregelt. Der Vordruck hat keinen Einfluss auf die Druckregelung.
Kann der Kunde selbst die Druckeinstellung vornehmen?
Ja. Über die Einstellspindel kann der Hinterdruck im Federbereich typenabhängig mit handelsüblichem Werkzeug bzw. Einstellgriff eingestellt werden.
Kann bei einem Druckminderer der Fließdruck geregelt werden?
Nein. Die Druckregelung bezieht sich immer auf den Ruhedruck und somit auf die statische Situation bei Nullentnahme des Mediums.
Hat schwankender Vordruck Einfluss auf den eingestellten Hinterdruck?
Nein. Druckminderer werden auch als „voll entlastetes Einsitzventil“ bezeichnet, was bedeutet, dass auch schwankende Vordrücke über die Geometrie des Ventils kompensiert werden und diese somit keinen Einfluss auf den Hinterdruck haben.