Wenn TRADITION auf
moderne Unternehmenskultur trifft

Von 1949 bis heute: Eine Geschichte, die begeistert

Heute sind wir ein weltweit agierendes Unternehmen mit Niederlassungen z. B. in Europa, USA, China und Südamerika. Mit unseren Armaturen und Sicherheitsventilen zählen wir zu den internationalen Innovationsführern. Aber auch große Erfolgsgeschichten beginnen mit einem ersten kleinen Kapitel: Der Weg führt zurück ins Jahr 1949, als Gerhard Götze die heutige Goetze KG Armaturen in Ludwigsburg gründete.

Erweiterung des Portfolios, die Herstellung einzelner Spezialprodukte, Expansion auf andere Kontinente: Kapitel um Kapitel schrieb sich die Erfolgsgeschichte mit zahlreichen Meilensteinen der Ingenieurskunst fort – bis ins Heute.

Gerhard Götze

Goetze Historie Von einem kleinen Stall zur Weltbühne der Innovation

Unsere Unternehmensgeschichte beginnt im Jahr 1949, als Gerhard Götze in Ludwigsburg den Grundstein für die heutige GOETZE KG Armaturen legte. Mit Mut und Weitblick wurde aus einem einfachen Pferdestall in der Königin-Olga-Kaserne der Ursprung zukunftsweisender Lösungen in der Armaturen- und Ventiltechnik. Gemeinsam mit seinen Söhnen Rolf, dem Kaufmann, und Günter, dem Ingenieur, entstand ein Familienunternehmen, das bis heute für höchste Qualität, technische Präzision und zuverlässige Druckregelung steht.

 

 

 

 

 

Gerhard Götze brachte wertvolle Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Prokurist in einer sächsischen Armaturenfabrik mit – ein entscheidender Erfolgsfaktor für den späteren Aufbau der Marke GOETZE.

In der Nachkriegszeit fand er in Ludwigsburg nicht nur einen idealen Standort, sondern auch Unterstützung von der Stadt. Mit der Eintragung ins Handelsregister am 15. September 1949 wurde der Grundstein für die heutige GOETZE KG Armaturen gelegt. Schon damals setzte Gerhard Götze konsequent auf exakte Verarbeitung und langlebige Materialien – Werte, die unser Unternehmen bis heute prägen und unsere Ventile weltweit auszeichnen.

  • Aufbruch in eine neue Ära

    Die 1950er-Jahre markierten den Beginn einer dynamischen Wachstumsphase für GOETZE. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Armaturen und Ventilen führte schnell zu einer Expansion: Bereits 1961 bezog das Unternehmen eine neue, moderne Fertigungsstätte, um der wachsenden Produktion gerecht zu werden. Nur vier Jahre später wurde diese erneut erweitert – ein klares Zeichen für den anhaltenden Erfolg und die wachsende Marktpräsenz.

    Technologische Weiterentwicklungen und die kontinuierliche Optimierung der Produktqualität festigten den Ruf von GOETZE als verlässlicher Partner in der Branche. Besonders in der Sanitär- und Heizungsindustrie setzte das Unternehmen Maßstäbe. Die Entwicklung der Baureihe 851 – ein echtes Erfolgsmodell dieser Zeit – steht beispielhaft für die Innovationskraft und technische Exzellenz, die GOETZE bis heute auszeichnen. Noch immer zählt diese Ventilreihe zu den Dauerbrennern im Produktportfolio.

  • Stabilität und Vorbereitung auf Wandel
    1988 übernahm Rolf Götze die Leitung des Unternehmens als persönlich haftender Gesellschafter. Diese Phase war geprägt von Kontinuität, Verlässlichkeit und einer klaren Fokussierung auf die bewährten Stärken des Familienunternehmens. Unter seiner Führung setzte GOETZE konsequent auf Qualität und Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung – und schuf damit die Grundlage für künftige Wachstumsschritte.

    Die frühen 2000er-Jahre leiteten schließlich einen bedeutsamen Generationswechsel ein: Detlef Weimann, Ehemann der Enkelin Sonja Götze, trat als geschäftsführender Gesellschafter in das Unternehmen ein. Mit neuen Impulsen und einer zukunftsorientierten Vision stellte er die Weichen für den Wandel vom traditionellen Armaturenhersteller zum international agierenden Spezialisten für Druckregelung und Sicherheitsarmaturen.
  • Goetze auf Expansionskurs: Produktvielfalt und Internationalisierung

    Mit der neuen Unternehmensführung begann eine Phase strategischer Erweiterung: Unter der Leitung von Detlef Weimann wurde das Produktsortiment systematisch ausgebaut und auf höhere Drücke, anspruchsvollere Anwendungen und widerstandsfähigere Materialien ausgerichtet. Was einst mit Gebäudearmaturen begann, entwickelte sich konsequent weiter zu einem breit aufgestellten Portfolio an Industriearmaturen – darunter Edelstahl-, Sphäroguss- und Spezialventile für unterschiedlichste Einsatzbereiche.

    Durch die gezielte Material- und Variantenvielfalt – etwa bei Dichtungen, Anschlussformen und Werkstoffen – erschloss GOETZE neue Branchen und internationale Märkte. Die Spezialisierung auf Industriearmaturen ermöglichte den erfolgreichen Einstieg in komplexe Bereiche der Druckregelung und Druckabsicherung. Gleichzeitig wurden erstmals kundenspezifische Lösungen („Custom-made“) entwickelt, um individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

    Begleitet wurde diese Produktoffensive von umfassenden Investitionen: Zwischen 2006 und 2012 modernisierte das Unternehmen seine Produktionsanlagen, erweiterte die Fertigungskapazitäten und schuf neue Räume für Schulungen und Mitarbeitende – darunter auch das firmeneigene Casino. GOETZE etablierte sich in dieser Zeit als global agierender Anbieter für Sicherheit „Made in Germany“.

Markenstärkung durch gezielte Strategien


Wenige Zeit später übernahm Sonja Weimann eine zentrale Rolle im Marketing und trieb die strategische Weiterentwicklung der Unternehmenskommunikation entscheidend voran. Ihr Gespür für Markenführung, Zielgruppenansprache und internationale Positionierung prägte das neue Erscheinungsbild von GOETZE maßgeblich.

Durch ein klares Corporate Design, eine konsistente Sprache und strategisches B2B-Marketing positionierte sie GOETZE als international anerkannte Marke – mit einer klaren Identität und hoher Wiedererkennbarkeit im Markt für Industriearmaturen.


Global aufgestellt – lokal verwurzelt

2010 wurde das Unternehmen in GOETZE KG Armaturen umbenannt – ein bewusster Schritt zur besseren internationalen Lesbarkeit und als klares Signal für die weltweite Ausrichtung. Heute ist GOETZE mit Tochtergesellschaften in Europa, den USA, China und Südamerika global aufgestellt. 

Gleichzeitig wurde das Produktsortiment konsequent auf neue Anwendungsbereiche ausgeweitet: 2015 folgte der Einstieg in die Kryo-Technologie mit speziellen Ventilen für extreme Tieftemperaturen. 2018 wurden mit der Einführung der hygienischen Baureihe 4000 gezielt die Anforderungen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie bedient. Diese Produktdiversifikation öffnete dem Unternehmen den Zugang zu neuen Märkten mit hohen regulatorischen Anforderungen – unterstützt durch eine stetig wachsende Zahl internationaler Zulassungen, unter anderem für China, die USA, Kanada und Korea.

Trotz dieser globalen Expansion bleibt GOETZE tief in Ludwigsburg verwurzelt. Die Mitarbeitenden sind das Herzstück des Unternehmens. Ihre Kompetenz, ihr Engagement und ihre Entwicklung stehen im Mittelpunkt der Unternehmenskultur. Stephanie Lin (geb. Weimann) verantwortet seitdem den Personalbereich und brachte mit der Einführung digitaler HR-Prozesse wichtige Impulse für Effizienz und Transparenz.


Familientradition in der vierten Generation

Tobias Weimann unterstützte bereits während seines Studiums in England den Aufbau des britischen Marktes und sammelte wichtige Erfahrungen im internationalen Vertrieb. Nach seinem Abschluss übernahm er die Vertriebsleitung und brachte gezielt neue Ansätze ein – mit einem klaren Fokus auf strategische Markterschließung und weltweite Präsenz.

2019 trat Tobias Weimann in die Geschäftsführung ein und begleitete den konsequenten Ausbau der internationalen Präsenz: Noch im selben Jahr wurde eine Niederlassung in Brasilien gegründet – als Ergänzung zur bereits seit 2014 bestehenden Tochtergesellschaft in China. In den Folgejahren setzte sich die globale Expansion fort, mit der Eröffnung eines Standorts in den USA im Jahr 2022 und einer weiteren Niederlassung in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Jahr 2025.

Parallel zur Markterschließung verantwortete Tobias Weimann die Digitalisierung zentraler Unternehmensprozesse – von der Vertriebsorganisation bis hin zur übergreifenden IT-Strategie. Die internationale Nähe zum Kunden und der Ausbau digitaler Strukturen bilden heute eine tragende Säule der vierten Generation in der Unternehmensführung.

 

Unser Neubau in Ludwigsburg  Ein Blick in die Zukunft 

Mit dem Neubau am Hauptsitz in Ludwigsburg schafft die GOETZE KG Armaturen ein zukunftsweisendes Umfeld, das Produktion, Logistik, Entwicklung und Administration unter einem Dach vereint. Die moderne Architektur steht nicht nur für Effizienz und kurze Wege, sondern auch für eine Arbeitswelt, die Offenheit, Innovation und Zusammenarbeit fördert.

Der Neubau ist Ausdruck einer Unternehmenskultur, die ihren Mitarbeitenden Raum für Entwicklung gibt – technisch, persönlich und im Team. In dieser Umgebung entstehen Lösungen, die höchste Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Präzision erfüllen – Eigenschaften, die den Namen GOETZE seit jeher auszeichnen.

Mit einer Geschichte, die von Pioniergeist und Visionen geprägt ist, blickt die GOETZE KG Armaturen in eine vielversprechende Zukunft. Als internationaler Innovationsführer stehen wir für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit – damals wie heute. 

Bereichern Sie unser Team

In Ihrem Kopf sind tausend Ideen und in Ihren Fingern Geschicklichkeit?

Sie sind neugierig und engagiert, haben Freude im Team zu arbeiten, wissen, wo die nächste Inspiration lauert, und finden Lösungen, auch wenn eine knifflige Aufgabe Sie herausfordert. Dann werden Sie sich bei uns wohlfühlen.

Wir heißen Sie willkommen bei einem echten Mittelständler, der auf internationalem Parkett agiert.

Kommen Sie mit an Bord