Baureihe 2140
Gut zu wissen Daten & Fakten
Nennweite
DN 10 bis DN 503/8" bis 2"
Druck
PN 63Temperatur
-196 °C bis 120 °CBauform
Durchgangsform
Material
Edelstahl
Nennweite
DN 10 bis DN 50
3/8" bis 2"
Medium
-
Flüssigkeiten
-
Luft, Gase und technische Dämpfe
Temperatur in °C
-196 °C bis 120 °C
Einstelldruck in bar
PN 63
Hauptfunktion des Absperrventils 2140 ist das kontrollierte Öffnen und Schließen von Rohrleitungsabschnitten über den im Gehäuse integrierten Ventilsitz.
Durch den Einsatz von hochwertigen Werkstoffen kann die Armatur für den tiefkalten Betrieb bei Temperaturen bis -196 °C eingesetzt werden.
Für die Absperrventile liegt eine Zulassung nach DIN EN 1626 vor. Die Baureihe ist in den Nennweiten DN10 - DN50 verfügbar und kann mit Anschlussmöglichkeiten für Schweißenden und Schweißmuffen ausgeführt werden.
Der manuelle Ventilantrieb wird über ein ergonomisch geformtes Handrad betätigt, die Offen- oder Geschlossen-Stellung ist über eine optischen Stellungsanzeige jederzeit erkennbar.
Die Ventiloberteile können je nach Anwendung und Einsatzumgebung mit drei unterschiedlichen Antriebslängen konfiguriert werden.
Anschlussarten- Schweißenden
- Schweißmuffe
- Rohr-Innengewinde
- N2 für Food-/ Pharma-Anwendungen
- O2 für medizinische Versorgungsanlagen
- CO2 für Food-/ Industrie-Anwendungen
- LAr zum Schweissen
- Anlagen der Kältetechnik
- Kryo-Behälter
- Kryo-Tanks
- Transportbehälter und Anlagen zur Herstellung, Lagerung und Transport von tiefkalten verflüssigten Gasen wie LIN, LOX, CO2, LAr, LNG
Die Absperrventile werden grundsätzlich öl- und fettfrei hergestellt.
EU-Baumusterprüfung
Einsatz
Tiefkalt verflüssigte Gase
Transportable pressure equipment concil directive
Einsatz
Tiefkalt verflüssigte Gase
Russian Maritime Register of Shipping
Einsatz
Tiefkalt verflüssigte Gase
Dokumente
Sie benötigen die passenden 3D-Daten für Ihr Projekt?
Wir schicken Ihnen die gewünschten Daten gerne per E-Mail.