Technik-News 15.07.2024Der Helium-Lecktest – Ein unverzichtbares Verfahren in der Dichtheitsprüfung
Erhalten Sie einen tieferen Einblick in eine spezielle Lecktest Methode, die wir hier bei uns im Haus selbst nutzen: den Helium-Lecktest.
In unserem letzten "Gut zu WISSEN"-Beitrag haben wir die Wichtigkeit der Dichtheitsprüfung in industriellen Anwendungen hervorgehoben. Heute möchten wir Ihnen einen tieferen Einblick in eine spezielle Methode geben, die wir bei der Goetze KG Armaturen selbst nutzen: den Helium-Lecktest.
Warum Helium?
Dieses Edelgas ist aufgrund seiner kleinen Atomgröße ideal, um selbst mikroskopisch kleine Undichtigkeiten zuverlässig aufzuspüren. Bei diesem Verfahren wird Helium als Spurengas in das abzudichtende System eingeführt. Jedes noch so kleine Entweichen des Gases aus dem System wird von unseren hochsensitiven Sensoren erfasst, was eine präzise Ortung und Bewertung von Leckagen ermöglicht.
Unser Prüfstand: State-of-the-Art Technologie vor Ort
An unserem Standort in Ludwigsburg verfügen wir über einen modernen Helium-Lecktestprüfstand. Dieser ermöglicht es uns, Produkte unter realen Bedingungen zu testen und sicherzustellen, dass sie Ihre Anforderungen in Sachen Qualität und Sicherheit vollständig erfüllen.
Ob für Standardanwendungen oder maßgeschneiderte Lösungen – unser Helium-Lecktest steht für maximale Präzision. Erfahren Sie mehr über unsere Technologien und wie wir die Leistungsfähigkeit Ihrer Anlagen optimieren können.