News 20.09.2023Grüner Wasserstoff von der grünen Insel
Eine Energie-Geschäftsreise zum Thema Produktion, Speicherung und Distribution von grünem Wasserstoff in Irland
Der künftige Bedarf an grünem Wasserstoff in Deutschland (90 bis 110 TWh bis 2030) ist so groß, dass schätzungsweise bis zu 70 % des Wasserstoffs importiert werden müssen, um den Bedarf decken zu können. Dies war der Auslöser für die Bundesregierung, Gespräche im Ausland aufzunehmen, um die künftige Versorgung mit Wasserstoff sicherstellen zu können.
Warum Irland?
Das Potenzial Irlands zur Erzeugung von grüner Energie, einschließlich Wasserstoff, ist sehr groß. Die im Nordatlantik gelegene Insel verfügt über einige der besten Windressourcen der Welt. Diese gehen weit über den Bedarf des Landes bei seinem Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft hinaus. Viele irische Unternehmen haben bereits ihre Ambitionen im Bereich des grünen Wasserstoffs herausgestellt sowie verschiedene Projekte geplant.
Das technische Know-how und die Fertigungskompetenz Deutschlands werden in Irland sehr respektiert. Im Fokus stehen dabei insbesondere deutsche Technologie- und Dienstleistungsanbieter, die in den Bereichen Stromerzeugung, Verkehr, Luftfahrt, Häfen und Datenzentren tätig sind. Vor dem Hintergrund, dass noch Ende 2023 die Wasserstoffstrategie für Irland veröffentlicht werden soll, erscheint dieses Jahr als ein guter Zeitpunkt, um grüne Wasserstoffpartnerschaften in Irland zu erkunden 🤝
Als teilnehmendes Unternehmen dieser Energie-Geschäftsreise geht unser Dank die Veranstalter: Die Deutsch-Irische Industrie- und Handelskammer (AHK Irland) sowie die energiewaechter GmbH für die sehr gut organisierten und durchgeführten Fachkonferenzen, gemeinsamen Projektbesuchen, die individuellen Gesprächstermine u.v.m.
Wir bleiben mit unseren Sicherheitsventilen und Armaturen bei der Erschließung einer grünen Wasserstofflandschaft weiter am Ball.
GOETZE - Mit Hochdruck sicher in die Zukunft 🚀