NEWS / 02.08.2023 Gut zu WISSEN: Safety Integrity Level bei Ventilen und Armaturen?

Um Mensch, Umwelt und Anlagen vor Schäden zu schützen, muss der Anlagenbetreiber die Risiken seiner Anlage anhand einer Gefährdungs- und Risikoanalyse ermitteln und anschließend mit geeigneten Schutzmaßnahmen reduzieren.

Was versteht man eigentlich unter SIL?

Die Abkürzung SIL steht für Safety Integrity Level.

Um Mensch, Umwelt und Anlagen vor Schäden zu schützen, muss der Anlagenbetreiber die Risiken seiner Anlage anhand einer Gefährdungs- und Risikoanalyse ermitteln und anschließend mit geeigneten Schutzmaßnahmen reduzieren.

SIL beschreibt das Maß der Risikoreduzierung auf ein akzeptables Restrisiko Die SIL-Abstufungen gehen von SIL 1 (geringstes Level) bis SIL 4 (höchstes Level).

 

Die Herausforderung für Anlagenbetreiber:

Gemäß IEC 61608-1 fallen Sicherheitsventile, Druckentlastungsventile und Druckminderer in die Kategorie „Other risk reduction measures“. Diese Kategorie wird in der SIL-Norm jedoch nicht im Detail betrachtet. In der SIL-Einstufung der gesamten Anlage führt das regelmäßig zu Verwirrungen, da eine lückenlose Bewertung der Gesamtanlage so nicht durchgeführt werden kann bzw. die SIL-Einstufung der betroffenen Armatur unbekannt ist.

Wir stehen unseren Kunden, die mit diesem Problem konfrontiert werden, zur Seite und lassen unsere Ventile in Anlehnung an das Safety Integrity Level bewerten. Unsere Produkte werden durch eine unabhängige Produkt-Testagentur und Prüforganisation bewertet. Diese bestätigt, dass unsere Produkte SIL2 und SIL3 fähig sind.

 

Hier kommen Sie zur ausführlichen Information über die SIL-Bewertung unserer Produkte.